
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestellen, bezahlen, ausdrucken, dabei sein!
aktuell verfügbar
- Artikel-Nr.: SK10010.1
- Folgetermine: 30.03.2021 (Teil 2/3) | 06.04.2021 (Teil 3/3)
Anfängerkurs III
Kochen ist mehr als Mittel zum Zweck. Kochen macht Spaß, besonders in Gemeinschaft. Das hast Du erfahren, wenn Du bereits an unseren Anfängerkursen I und II teilgenommen hast. Du lernst Gleichgesinnte kennen, vielleicht sogar neue Freunde. Gemeinsam kreieren wir spannende Geschmackskombinationen, mit denen Du auch Deine Freunde oder Deine Eltern mal so richtig überraschen kannst. Das hätte Mama Dir gar nicht zugetraut! Unser Anfängerkurs III ist das höchste Level dieser Kategorie, jetzt zauberst Du schon raffiniertere Rezeptideen auf den Teller. Du hast nicht an den Anfängerkursen I und II teilgenommen? Kein Problem – wenn Du schon eine gewisse Erfahrung am Herd besitzt, kannst Du ganz einfach an dieser Stelle einsteigen. Am Ende kochst auch Du ein wunderbares Sonntagsmenü.
Dein feines Sonntagsmenü
Zunächst wollen wir unsere Theorie wieder ein bisschen auffrischen – im Laufe der Zeit vergisst man ja das eine oder andere wieder. Kennst Du noch die verschiedenen Garmethoden, oder unsere wunderbaren Grundsoßen nach teilweise eigenem Rezept? Bei unseren Spätzlekreationen legen wir jetzt nochmal eins drauf, ebenso bei den Soßen für unterschiedliche Gerichte. Stichworte: Bolognese und Bechamel. Dann aber nichts wie ran an die Töpfe und Pfannen, wir starten in unseren Anfängerkursen die High-End-Version.
Jedes Mal kochen wir gemeinsam ein 3-Gang-Menü. Am ersten Abend: Mediterran gebratene Garnele mit Rucola und Balsamico Creme, Hauptgang sind Spaghetti Carbonara und zum Abschluss gibt’s einen Früchte Cheesecake. Unser Menü für den zweiten Kursabend ist etwas deftiger: Rote-Beete-Salat, Schwäbisches Fleischküchle mit Kartoffelstampf und Speck-Pilz-Paprika-Rahmsoße, den krönenden Schluss bildet ein schmackhafter Vanillepudding, den wir eventuell noch mit Beeren verfeinern. Am dritten Abend im Anfängerkurs III kochen wir dieses Menü: Blattsalate der Saison mit Dressing, als Hauptgang Rinderroulade mit Kartoffelgratin und Speckbohnen und zum Dessert Rote Grütze mit Vanillesahne, Soße und Eis. Wenn Du das beherrschst, kannst Du Deine Mama am Muttertag mal so richtig ins Staunen versetzen.



Im Preis für unseren Kochkurs enthalten ist das reichhaltige Menü aus verschiedensten Komponenten, korrespondierenden Weinen zum Menü, eine digitale Rezeptmappe des Abends, eine Leihschürze, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee, Aperitif und Wein oder Bier. Eine zusätzliche Freude: den Abwasch erledigen wir für Sie im Stillen.